Wir proben jeden Freitag von 18.00 - 19.30 Uhr in der Römerhalle in Riegel

Schau doch einfach mal vorbei, hör uns zu oder probiere Intrumente aus!

Wir freuen uns auf DICH!

 

Noch Fragen? Dann melde dich unter jungmusik@musikverein-riegel.de

Die Jungmusik (damals noch Jugendkapelle) wurde 1978 unter der Leitung von Axel Ringswald gegründet. Später übernahm Katja Wössner die musikalische Leitung und übergab sie 2006 an Fridolin Huber.

 

Anfang des Jahres 2014 wurde Lisa Kietz (links) zur neuen Dirigentin ernannt, Max Busch übernahm 2016 den Posten des Jugendvertreters
und Laura Heckel (rechts) dirigiert das Vororchester.

Inzwischen befinden sich ungefähr 60 junge Musiker/innen im Alter von 5 bis 20 Jahren in der Ausbildung des Musikvereins. Um den Nachwuchsansturm zu bewältigen, wurde 2012 ein Vororchester unter der Leitung von Laura Heckel (rechts im Bild) ins Leben gerufen.

Jeden Freitag treffen sich die Jungmusiker zur Probe in der Römerhalle in Riegel. Rund 40 Proben muss ein fleißiger Jungmusiker jährlich besuchen.

 

Kurz vor Konzerten oder wichtigen Auftritten steht sogar manchmal ein ganzer Probetag auf dem Terminplan, bei dem jedoch auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.

Doch die vielen Proben machen sich bezahlt! Ihr Können zeigen die Jungmusiker das ganze Jahr über bei verschiedenen Auftritten und Vorspielen.

 

Vom Hemdglunkerumzug der Kindergärten über die traditionellen Auftritte beim Musikfest im Mai, bei der Sportlerehrung der Gemeinde, beim Sankt-Martinsumzug in Riegel bis hin zum Weihnachtslieder spielen am Weihnachtsmarkt... die Jungmusik ist das ganze Jahr präsent.

Hinzu kommen außerdem die Vorbereitung auf

Junge Solisten, Solo- oder Gruppenwettbewerbe und die Jungmusikerleistungsabzeichen. Das Jugendkonzert, welches jedes Jahr im Dezember stattfindet, ist die größte musikalische Herausforderung im Jungmusikerkalender. Sowohl Vororchester und Jungmusik zeigen an diesem Nachmittag, was sie das letzte Jahr über geübt haben.

Neben den vielen Proben und Auftritten darf natürlich auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.

 

Mehrere kleine freiwillige Aktionen, die sogenannten JuMu-Xtras, wie beispielsweise Schlittschuhlaufen oder eine kleine Wanderung mit Grillen im Sommer, machen das Jungmusiker-

dasein noch spannender und spaßiger.

 

Der Höhepunkt dieser Ausflüge ist ganz klar der große "Jungmusikerausflug" im Sommer, an dem alle Jungmusiker immer wieder gerne teilnehmen. Dabei wird das Instrument ungern Zuhause gelassen.

 

Nach einer anstrengenden Radtour, Kanufahrt oder Wanderung wird (wenn es das Wetter erlaubt) im Zelt übernachtet, bevor es am nächsten Tag nach einem Platzkonzert wieder nach Hause geht.

Hören Sie uns hier:

Werden Sie förderndes Mitglied des Vereins ...

Die Beitrittserklärung steht zum direkten Download auf unserer Homepage bereit!

Weitere Infos über die musikalische Ausbildung im MV Riegel gibt es HIER.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutz | Interner Bereich | Login | © 2011-2023 Musikverein Riegel e.V.